
Rund jeder vierte Schüler im Landkreis Peine verfügt nicht über ausreichende Sprachkenntnisse
Foto: © Rudolf Meißner
Vor Kurzem stellten wir eine Anfrage bezüglich der Schülerschaft in Peine. So unter anderem, wie hoch Förderbedarf in Deutsch unter den Peiner Schüler sei. Die Antwort: man wisse es nicht, hier wird keine Statistik geführt (siehe Quelle 2).
Eine Antwort einer Anfrage der AfD-Landtagsfraktion Niedersachsen belegt nun, dass die Landesregierung hier Zahlen vorweisen kann (siehe Quelle 1). Wie kann das sein? Wollte man uns die Antwort unterschlagen oder weiß die Landesregierung mehr als die Stadt Peine selber? Ersteres wäre ein Skandal, zweites ebenfalls. Wie will man dem Problem fehlender Sprachkenntnisse entgegen treten, wenn man nicht einmal den Förderbedarf kennt?
Der Malteser Migrationsbericht (siehe Quelle 3) berichtet von einem enormen Migrationsproblem an den Schulen. Im Jahr 2024 sprachen 14 Prozent der Kinder in öffentlich geförderter Kindertagespflege und in der Familie kein Deutsch. Die Antwort der Landesregierung offenbart die Zahlen für Peine und zeigt die Entwicklung auf. Diese ist mindestens als dramatisch zu benennen, denn sie liegt deutlich höher als der von dem Malteserbericht genannten Schnitt von 14%.
Die Tabelle ‚Entwicklung der Sprachentwicklung bei Kindern in Niedersachsen in der Schuleingangsuntersuchung‘ benennt Sprachauffälligkeiten für Peine wie folgt:
Im Jahr 2016 lag die Sprachauffälligkeit im Landkreis Peine bei 19,5%. Bedeutet; rund jedes fünfte Kind verfügte bereits vor 9 Jahren über keine ausreichenden Sprach-Kenntnisse. Entwickelt hat es sich nicht zum Guten, wie auch, wenn man das Problem ignoriert?
Im Jahr 2023 stieg die Anzahl auf 23,9 Prozent an. Somit verfügte nunmehr fast jedes 4. Kind über nicht ausreichende Sprachkenntnisse im Landkreis Peine.
Kinder, die über keine ausreichenden Sprachkenntnisse verfügen, kann man nicht bilden. Darunter leiden alle Schüler. Der Bildungsstandard wird entweder herunter gesetzt, eher aber ist Bildung gar nicht möglich. Die Stadt Peine benennt in ihrer Antwort auf unsere Anfrage Sprachförderung, unterkulturelle Bildungsangebote sowie gezielte Einzelarbeit. Jedoch, wie die Zahlen belegen, ohne Wirkung. Im Gegenteil, was der Anstieg der Kinder mit Sprachauffälligkeiten deutlich belegt.
Während die Linken dieses enorme Bildungsproblem gänzlich ignorieren, da die Fakten wohl nicht in deren ideologisches Weltbild passen, sprechen wir die Wahrheit an, benennen diese und fordern entsprechend entgegen zu wirken. Wer kein Deutsch kann, kann sich nicht integrieren und sich schon gar nicht bilden.
Quellen